Schritt für Schritt das richtige Hundehotel finden

4Pfoten-Urlaub Hotel  mit Hund
4Pfoten-Urlaub Hotelurlaub mit Hund

Urlaub mit Hund: So finden Sie das perfekte Hotel

Zwischen einem Hotel, in das Ihr Hund mit einziehen darf und einem Hotel, das exklusiv für Hunde eingerichtet und ausgestattet ist, liegen Welten. Damit der Urlaub für Sie und Ihren Hund gleichermaßen erholsam und abwechslungsreich zugleich ist, bedarf es einer gründlichen Recherche und rechtzeitiger Planung. Mit den folgenden Tipps gelingt auch Ihnen die Suche nach einem Hotel im Handumdrehen.

 Urlaub im Hundehotel in Tirol – das Gesamtpaket muss stimmen

Sie kenne sich und Ihren Hund doch am besten. Durchforsten Sie das Internet nach einem geeigneten Hundehotel, werden Sie sich dabei ertappen, wie Sie sich intuitiv für oder gegen eine bestimmte Unterkunft entscheiden. Das Gesamtpaket ist wichtig – nicht jedoch allein die visuelle Gestaltung einer Webseite. Dieses Gesamtpaket sollten Sie nach folgenden Kriterien beurteilen:

  • Die hundefreundliche Einrichtung und Lage des Zimmers sowie des Hotels
  • Betreuungs- und Aktivitätsangebot mit Hund
  • Sicherheit, Hygiene und Verhaltensregeln bei Zusammenkunft mit anderen Hunden
  • Rezensionen von früheren Gästen

Einrichtung des Zimmers und die Lage der Unterkunft

Erkundigen Sie sich, ob die Zimmer mit sicheren Böden ausgestattet sind: Es dürfen keine Spalten oder Risse vorhanden sein, da der Hund mit den Krallen hängen bleiben kann, es sollte aber auch kein kalter Fliesenboden sein. Optimal sind kurzfaserige Teppichböden oder Vinylböden mit Stecksystem.

In einem echten Hundehotel stehen auf den Zimmern Futter- und Wassernäpfe, Körbchen und Decken bereit. Vorteilhaft sind eigene Hundeduschen. Stellt Ihr Anbieter auch Spielzeug zur Verfügung, achten Sie bitte darauf, ob dieses auch für Ihren Hund geeignet ist: Der Hotelbetreiber sieht es ebenso ungern, dass er das Spielzeug zerstört, wie Sie es ungern sehen, dass Ihr Hund es verschluckt.

Hinsichtlich der Lage des Zimmers und des Hotels im Allgemeinen, denken Sie daran, dass Ihr Hund ein deutlich empfindlicheres Gehör hat als Sie. Baustellenlärm und vibrierende Böden können Hunden Angst machen und tragen auch für Sie vermutlich nicht zur Entspannung bei. Falls Sie Ihr Zimmer frei wählen können, entscheiden Sie sich für eines, das nicht an der Hauptstraße oder an der Baustelle, sondern an der ruhigeren Seite des Hauses liegt; oder meiden Sie das Hotel.

Hotelurlaub mit Hund
4Pfoten-Urlaub Hotel mit Hund

Auf den Hund gekommen – Betreuungsangebot und Aktivitäten für Vierbeiner

Das Personal im Hotel sollte auf jeden Fall hundeerfahren sein und auch in Notfällen besonnen, aber schnell reagieren können. Manche Hotels bieten eine 24/7-Hundebetreuung, was in zwei Fällen praktisch ist: Wenn Sie ohne Hund einen Ausflug machen möchten, ist Ihr Hund bestens versorgt – und sollte tatsächlich ein Notfall eintreten, etwa plötzliche Erkrankungen des Hundes, stehen die Betreuer ebenfalls bereit. Ein hundeliebes Hotel hat außerdem entweder einen Tierarzt für Notfälle in Rufnähe oder sogar einen Tierarzt im eigenen Haus.

Das Angebot an Unternehmungen sollte für Sie und Ihren Vierbeiner nichts zu wünschen übrig lassen. Neben der sportlichen Auslastung im Agility-Training oder auf der Fährtensuche durch den Schnüffelwald sind im Sommer Badeteiche und Seen besonders beliebt. Das ausgewogene Maß an körperlicher Auslastung und geistiger Forderung sollte immer an die Bedürfnisse und Vorlieben Ihres Hundes angepasst werden können.

Sicherheit, Hygiene und Verhaltensregeln – der Ethikkodex für den Urlaub mit Hund

In einem Hundehotel werden Sie gewiss nicht der einzige Gast sein. Wann immer andere Gäste mit ihren eigenen Hunden Ihren Weg kreuzen, sind Verhaltensregeln einzuhalten. Dazu gehört etwa, dass die Hunde nur mit beidseitigem Einverständnis der Besitzer sich beschnuppern und nicht unkontrolliert aufeinander losstürmen dürfen. Sie wissen nie, welche Eigenschaften der andere Hund zeigt und auch Ihr Gegenüber weiß es von Ihrem Hund nicht. Unter lebenden Individuen gibt es keine Garantie für wunschgemäßes Verhalten.

Abgesehen davon, dass diese Verhaltensregeln für Hund und Herrchen bzw. Frauchen öffentlich einsehbar sein sollten, ist auch das Platzangebot zu berücksichtigen. Gerade der Empfangsbereich muss ausreichend groß sein, sodass die beteiligten Parteien sich auch zurückziehen und Abstand voneinander halten bzw. gewinnen können.

Ein ähnliches Schriftstück sollte hinsichtlich Hygienevorschriften existieren. Niemand begegnet gerne einem beflohten Hund. Bei Ihrem Besuch im Hundehotel sollten Sie also einerseits selbst darauf achten, dass Ihr Haustier nicht von Flöhen oder anderen Parasiten befallen ist; andererseits sollte es aber auch gesund sein. Schon Symptome ansteckender Krankheiten wie etwa Durchfall, Fieber oder Ekzeme können in einem Hundehotel hohe Kosten für die Reinigung der Räumlichkeiten aber auch für den Schadenersatz für andere Hundehalter verursachen.

Ehrliche Erlebnisse – Rezensionen von früheren Gästen

Gäste, die ein bestimmtes Ferienhaus in Österreich mit Hund bereits besucht haben, können aus persönlicher Erfahrung heraus berichten, wie sie und Ihr Hund den Urlaub dort verbracht haben. Tendenziell ist der Mensch eher dazu geneigt, eine negative Bewertung bei der kleinsten Unpässlichkeit zu hinterlassen, anstatt eine Vielzahl positiver Aspekte hervorzuheben. Ein Hotel mit vielen positiven Rezensionen hat also die Gäste nicht lediglich überzeugt, sondern ihre Erwartungen übertroffen. Immer und immer wieder.

Achten Sie beim Lesen der Bewertungen vor allem darauf, ob von unterschiedlichen Personen eher dieselben Aspekte oder unterschiedliche positiv hervorgehoben werden. Womit war jeder zufrieden, was sind die Feinheiten, die seltener positiv angesprochen wurden? Und vor allem: Wie haben ihre individuell gearteten Hunde das dortige Angebot genutzt und aufgenommen?

Details und das wirklich bewusste Lesen der Bewertungen verschaffen im Vorfeld ein ungefähres Bild über die dort gelebte Qualität. Sie ernst zunehmen erhöht die Chance auf einen angenehmen Aufenthalt und reduziert gleichzeitig das Risiko eines Flops.

Ferienhaus Tirol – das perfekte Hundehotel für Sie und Ihren Hund

Ein erholsamer Urlaub gemeinsam mit Ihrem Hund beginnt in der Unterkunft. In der richtigen Umgebung und mit dem richtigen Zimmer sowie einer bedürfnisgerechten Ausstattung für Ihr Haustier ist der Erholung bereits Genüge getan. Ergänzt durch ein artgerechtes Betreuungsprogramm für Hunde verschiedener Größen und Rassen – oder explizit für Ihre Hunderasse – warten auch tagsüber viele neue Eindrücke, von entspannt bis abenteuerlich.

Hohe Hygiene- und Sicherheitsstandards runden den Aufenthalt in Tirol ab und sind nicht selten Teil von ehrlichen und positiven Kundenrezensionen. Auch die Erfahrungen einstiger Gäste mit ihren Hunden sind eine wertvolle Informationsquelle, die sicherstellt, dass das Hotel hält, was es verspricht. Mit sorgfältiger Recherche und Planung steht einem gelungenen Aufenthalt nichts mehr im Weg.

Wir hoffen, euch hat unser Blogartikel gefallen! Bei Ideen, Anregungen oder Korrekturwünschen bitten wir um einen Kommentar 🙂

Euer 4Pfoten-Urlaub-Team

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen